Ein Spendentelefon ist ein Service zur schnellen und sicheren Spendenmöglichkeit. Unter einer Spende versteht man eine freiwillige Leistung in Form einer Geld-, Sach-, Leistungs- oder Zeitspende (Ehrenamt) für religiöse, wissenschaftliche, gemeinnützige, kulturelle oder politische Zwecke.

Die Erfassung einer Spende kann bei einem Spendentelefon auf unterschiedliche Arten erfolgen. Die freiwillig zu erbringende Leistung (Geld-, Sach-, leistungs- oder Zeitspende) kann mit Hilfe eines Call-Agents oder mit einer Sprachmaschine telefonisch erfasst und abgewickelt werden. Bei der Telefonnummer eines Spendentelefons kann es sich sowohl um eine gebührenfreie als auch eine kostenpflichtige Telefonnummer handeln. Handelt es sich bei dem Spendentelefon um eine gebührenpflichtige Servicerufnummer kostet jeder Anruf nach der Verbindung mit dem Spendentelefon einen festgelegten Betrag, welcher automatisch mit der nächsten Telefonabrechnung eingezogen wird. Die Rechnung wird auch als Nachweis für das Finanzamt anerkannt. Bei Spendentelefonen gehen die Spenden meist an eine Organisation, wie zum Beispiel einen gemeinnützigen Verein, eine Stiftung, eine Organisation oder eine politische Partei. Der große Vorteil von Spendentelefonen besteht darin, dass die Spende sehr schnell am Ziel ankommt und damit schnell geholfen werden kann. Darüber hinaus sind Spendentelefone unbürokratisch. Ein weiterer Vorteil ist, dass Spendentelefone meistens auch rund um die Uhr, also 24 Stunden pro Tag erreichbar sind.

<- Glossar