Kennen Sie die besten, günstigsten, professionellsten und erfolgreichsten Callcenter-Dienstleister für den Versandhandel?
24 Stunden erreichbar in 22 Sprachen zu Bestpreisen bei einem Servicelevel von 90/10 (90% aller Anrufe werden innerhalb von 10 Sekunden angenommen). Mit einer kostenfreien und unverbindlichen Ausschreibung auf dem CallCenter SCOUT, helfen wir Ihnen den exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Partner zu finden. Oder planen Sie eine Telemarketing-Kampagne? Die besten Dialogmarketing-Agenturen finden Sie auf dem SQUT.
> SUCHDIENST <
kostenfrei – zielgenau - schnell
Gerne beraten wir Sie persönlich. Als Suchdienst arbeiten wir für Sie kostenfrei. Sie definieren die Parameter, die es zu erfüllen gilt und wir machen uns in unserem Netzwerk von über 3.000 Dienstleistern auf die Suche nach dem passenden Partner. Wir stellen Ihr Projektvorhaben den aus unserer Sicht adäquaten Call-Center-Dienstleistern vor, ohne Ihre Kontaktdaten zu veröffentlichen. Eine von Ihnen festgelegte Anzahl an Dienstleistern kann dann gegen eine Gebühr Ihre Kontaktdaten bei uns anfordern. Alle weiteren Verhandlungen finden zwischen Ihnen und den Callcenter-Anbietern statt. Unser Dienst für Ihre Suche endet aber nicht nach der Kontaktdaten Vermittlung. Unser Ziel ist es für Callcenter-Dienstleister gute Kunden und Projekte zu rekrutieren, aber auch die Spreu vom Weizen für Sie zu trennen.
Wir helfen Ihnen auch nach der Ausschreibung
Auch nach Ende der Ausschreibung können Sie auf unsere Kompetenz zurückgreifen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter stehen Ihnen täglich von 07:00 bis 20:00 Uhr telefonisch unter der kostenfreien Servicerufnummer zur Verfügung.
Klassifikation und Definition der Suchdienste
Quelle: http://www.suchmaschinenkompetenz.de
Im Internet existieren verschiedene Arten von Suchdiensten, die sich durch unterschiedliche Techniken der Datenerfassung, -speicherung und Darstellung der Suchergebnisse voneinander abgrenzen lassen. Die traditionelle Differenzierung in Suchmaschinen und Verzeichnisse verwässert in den letzten Jahren jedoch zunehmend, da viele Suchdienste heutzutage hybride Modelle anbieten, in dem sie sich beider vorgenannter Mechanismen bedienen. Aus diesem Grund wird der Begriff "Suchdienste" in der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit in Anlehnung an STUBER wie folgt definiert:
"Suchdienste sind Webangebote, die externe Inhalte maschinell oder redaktionell, kostenpflichtig oder kostenfrei ermitteln und die so gewonnen Daten auf eigenen oder dritten Websites zur Verfügung stellen, wo nach einer beliebigen Abfrage eines Nutzers sortierte Verweise auf die ermittelten Inhalte aufgelistet werden."
weiterlesen